In fast allen Branchen sehen sich Unternehmen mit komplexen Entscheidungsprozessen und oft internationalen Zielgruppen konfrontiert. Eine durchdachte digitale Vertriebsstrategie ist der Schlüssel, um Wettbewerbsvorteile zu sichern, Effizienz zu steigern und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Doch wie entwickelt man eine solche Strategie?
Gemäß dem Motto „was ich nicht messen kann, kann ich nicht kontrollieren“ müssen die definierten Vertriebsziele messbar gemacht werden. Dazu ist die Unterlegung der Ziele mit geeigneten Kennzahlen zwingend.
In guten Zeiten wird die Effektivität der Vertriebsleistung kaum hinterfragt. Das ändert sich schlagartig, wenn Umsätze stagnieren, Margen sinken oder Verkaufschancen nicht in Geschäft umgewandelt werden können.